Ferienhaus Lysekil (124140), Lysekil, Västra Götaland län, Westschweden, Schweden, Bild 1Ferienhaus Lysekil (124140), Lysekil, Västra Götaland län, Westschweden, Schweden, Bild 2Ferienhaus Lysekil (124140), Lysekil, Västra Götaland län, Westschweden, Schweden, Bild 3Ferienhaus Lysekil (124140), Lysekil, Västra Götaland län, Westschweden, Schweden, Bild 4Ferienhaus Lysekil (124140), Lysekil, Västra Götaland län, Westschweden, Schweden, Bild 5
Ferienhaus Lysekil (124140)
Grösse max. 2 Personen
Preis ab EUR 45 je Tag
Land Schweden
Region Westschweden
Unterregion Västra Götaland län
Ort Lysekil

              
Objektbeschreibung

Gemütliches kl. Häuschen mit viel nostalgischem Flair. Gemeinschaftl. Grundstück in idyllischer Lage, im alten Stadtteil Gamla Stan. Zu Fuss erreicht man das Zentrum sowie die beliebte Strandpromenade. Nur für erwachsene Paare, nicht für Jugendliche oder Kleinkinder geeignet. Teppichboden im Haus. Liegt nahe Objekt 15767.



Objektdetails:
Baujahr: 1896

1 Wohnz.: 10 m2, Radio, TV
1 Schlafz.: (1DB)
Küche: E-Herd, Kaffeem.
Bad: WC, Waschb., Dusche
1 Diele: Kühlschr., Mikrow.
Und: E-Heiz., gem. Grundst. m. Eigentümer, gemischte Möblierung, Stadtgebiet, Rauchverbot


Nebenkosten:
Endreinigung (Saison 2013, optional): 62 EUR
Weitere Nebenkosten:
Bettlaken (Saison 2013): nach Verbrauch zu zahlen
Reinigung (Saison 2013): nach Verbrauch zu zahlen

Region: Nordeuropas bestes Gewässer zum Tauchen, Küsten- und Meeresfischen oder für Bootstouren mit Robben-Safaris. Ihr sauberes, klares und salzhaltiges Badegewässer macht diese Küste so einzigartig. Lysekil finden Sie ganz weit draußen am Meer. Die rosa Granitklippen, die wechselweise wilde und karge oder weiche und sanfte Landschaft warten das ganze Jahr über mit unvergesslichen Szenerien und Erlebnissen auf Sie. Vor 200 Jahren hatte die Stadt Lysekil ihre Blütezeit und ein großer Teil der Gebäude stammt noch aus eben dieser Zeit. Ein Spaziergang zwischen den hübschen Häusern im alten Stadtteil Gamlestan führt Sie in die vergangene Zeit zurück. Oder Sie besuchen den Park Havsbadsparken, wo das Badeleben im frühen 20. Jahrhundert aufblühte. Abschließen lässt sich der Rundgang mit einem Besuch in der sehenswerten Kirche Lysekils, im Jahre 1901 ganz und gar aus Granit erbaut. Möchten Sie noch mehr Kulturgeschichte erleben, buchen Sie eine Bootstour zu den Inseln Kornöinseln, wo Sie echt maritimes Flair erwartet. Hier werden bereits seit dem 16. Jahrhundert die Fische an Land gezogen. Die gesammelte Geschichte Lysekils können Sie im Museum Vikarvet kennenlernen. Sind Sie ein Freund kulinarischer Genüsse? Vielleicht haben Sie Lust auf eine frisch gefangene Köstlichkeit aus dem Meer? Oder einfach nur auf eine frische Tasse Kaffee? Sie finden in Lysekil, direkt an der Uferpromenade Restaurants, kleine Straßenlokale mit Schalentieren und Cafés, alle wunderbar am Wasser gelegen. Oder Sie lassen sich den Picknickkorb mit frischen Garnelen füllen und suchen sich auf den Klippen ein ruhiges Plätzchen mit wunderbarem Meerblick für eine Rast. Besuchen Sie unbedingt auch Havets Hus – das Haus des Meeres. In diesem Meeres-Aquarium kann man die Flora und Fauna des vorgelagerten Meeres aus der Nähe betrachten. Hier gibt es u.a. ein Tunnel-Aquarium mit 140.000 Litern Salzwasser, Ausstellungen, Führungen, Multimedia-Anlage etc. Unweit des Zentrums liegt das Naturreservat Stångehuvud. Dort gibt es rosa Granitklippen mit Gletschermühlen und ca. 250 verschiedenen botanische Pflanzenarten sowie gute Möglichkeiten zum Baden und Angeln zu entdecken. Im Sommer ist in Lysekil immer etwas los: Konzerte, Tennisturniere, internationale Regatten, Muschelfest und noch vieles mehr.


 
Kurzbeschreibung
Art des Objektes Ferienhaus
Wohnfläche 34 m²
Normalbelegung 2 Personen
Maximalbelegung 2 Personen
Sonstiges Nichtraucherhaus
Haustier nicht erlaubt
Anzahl Schlafzimmer 1
Sonstige Inneneinrichtung
Unterhaltungselektronik Radio/Radiowecker, TV
Badezimmer
Ausstattung Badezimmer WC, Dusche
Küche
Ausstattung Küche Kaffeemaschine
Umgebung
Entfernung Einkaufsmöglichkeit 0.9 km
Entfernung Meer / See 0.1 km